für die kostenlose Rücknahme Ihrer gebrauchten und restentleerten FIBCs (Big Bags) nicht-schadstoffhaltiger Füllgüter aus dem Agrarbereich sowie der in Zusammenhang damit anfallenden Transport- und Umverpackungen. VerenA (Verpackungsentsorgung Agrar) ist die gemeinsame Lösung von Fachverbänden und der RIGK für die umweltgerechte Rücknahme und Verwertung gebrauchter Big Bags aus der Landwirtschaft. Durch die Teilnahme am VerenA-SYSTEM erfüllen Abfüller/Vertreiber ihre Rücknahme- und Verwertungspflichten gemäß § 15 VerpackG. Erfahren Sie mehr zum VerenA-Zeichen, lizenzierten Verpackungstypen sowie nachhaltiger Entsorgung.
An rund 400 geplanten Sammelstellen bundesweit können VerenA lizenzierten Verpackungen zu den festen Terminen abgegeben werden. Auf unserer offiziellen VerenA-Homepage www.verena-recycling.de können zukünftig alle Sammeltermine sowie Abgabeorte in Ihrer Nähe gefunden werden.
Das VerenA-Zeichen signalisiert Ihnen, dass Sie als gewerblicher Endverbraucher/Abfallerzeuger restentleerte Big Bags an einer der bundesweiten VerenA-Annahmestellen abgeben können – unkompliziert, kostenlos und umweltgerecht! Dafür kennzeichnen die am System teilnehmenden Abfüller ihre FIBCs (Big Bags) mit dem VerenA-Zeichen.
An den Sammelstellen des VerenA-SYSTEMs können Sie FIBCs (Big Bags) nicht-schadstoffhaltiger Füllgüter aus dem Agrarbereich mit dem VerenA-Zeichen zusammen mit der dazugehörenden lizenzierten Transport-/Umverpackung kostenfrei abgeben. Die VerenA-Big Bags sind alle restentleert, rieselfrei, von außen sauber und mit lesbarem Produktlabel, sowie entweder zusammengerollt und fixiert bzw. im Big Bag, abzugeben. Vor Ort überprüft geschultes Personal bei jeder Anlieferung, ob die Annahmebedingungen erfüllt werden.
Das VerenA-SYSTEM ist eine einfache Lösung zur sicheren, umweltgerechten und nachhaltigen Entsorgung von Big Bags nicht-schadstoffhaltiger Füllgüter aus der Landwirtschaft. Durch eine sortenreine Rückgabe und Erfassung können die resteentleerten Big Bags direkt zu Verwertungspartnern geliefert werden. Dort wird aus den Big Bags über verschiedene Verfahrensschritte wie bspw. Zerkleinerung und Reinigung ein hochwertiges Rezyklat hergestellt. Diese PP-Rezyklate können anschließend für verschiedene Kunststoffprodukte eingesetzt werden – damit schließt sich der Recyclingkreislauf.
Die Verpackungsentsorgung Agrar ist ein Rücknahmesystem, das die deutsche Agrarindustrie in Zusammenarbeit mit vier Fachverbänden und der RIGK betreibt. Die beteiligten Fachverbände sind:
Gemeinsam bilden die Verbände die „Interessengemeinschaft (IG) VerenA“
Dann rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail! Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne persönlich weiter mit zusätzlichen Informationen und berät Sie zu all Ihren Rücknahme- und Recyclingthemen.