Mit unserem komfortablen Holsystem RIGK-PICKUP übernehmen wir für Sie die Abholung und Verwertung Ihrer Verpackungen mit nicht schadstoffhaltigen und schadstoffhaltigen Füllgütern – sicher, kosteneffizient und gesetzeskonform! Hier erfahren Sie alles über Verpackungstypen, Transportorganisation und Ihre Teilnahme als Abfüller/Vertreiber.
Folien
Flexible Schüttbehälter
Hohlkörper
Verbundverpackungen (Verbundregel: 95%/5%)
Kartonagen/Oktabins
Fiber Drums
Papiersäcke
Holz- und Kunststoffpaletten (Einweg)
Packhilfsmittel (z.B. Wickelkerne, Umreifungsbänder, Gewebezuschnitte etc.)
Gefahrstoffverpackungen
mit Kennzeichnungspflicht gemäß Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht und/oder nach GHS
*Füllgutgruppen
Gruppe 1: anorganische Verbindungen, alkalisch reagierend
Gruppe 2: anorganische Verbindungen, sauer reagierend
Gruppe 3: anorganische Verbindungen, inert
Gruppe 4: organische, untereinander unreaktive Verbindungen
Gruppe 5: organische Polymerverbindungen
Gruppe 6: PVC
Gruppe 7: Ruß
Gruppe 8: Farbpigmente
Gruppe S: Nahrungs- und Futtermittel, Torf- und Erdenprodukte, Holzmehl etc.
Das RIGK-PICKUP-Zeichen signalisiert industriellen, gewerblichen oder landwirtschaftlichen Endverbrauchern, dass ihre gebrauchten und restentleerten Verpackungen direkt vor Ort abgeholt und sachgerecht verwertet werden – kostenlos, sicher und gesetzeskonform.
Ein echter Rundum-sorglos-Service: für Sie und Ihre Kunden!
Über RIGK-PICKUP holen wir bei Ihrem Kunden sowohl Verpackungen von nicht schadstoffhaltigen als auch schadstoffhaltigen Füllgütern ab. Unter Letztere fallen solche, die nach dem Gefahrstoffrecht, Gefahrgutrecht und/oder nach GHS kennzeichnungspflichtig sind. Nicht abgeholt werden Verpackungen mit Gasen sowie explosiven, infektiösen und radioaktiven Stoffen.
Das RIGK-PICKUP-SYSTEM greift für die Entsorgung auf einen Pool von zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zurück, die bereits auch für andere Systeme aktiv sind. In der Regel ist der Entsorgungsfachbetrieb auch gleichzeitig unser Transporteur.
Mit RIGK-PICKUP setzen Sie als Unternehmen auf Nachhaltigkeit : Nach der Abholung werden Ihre Verpackungen je nach Verschmutzungsgrad, Sortenreinheit und Schadstoffbelastung verwertet . Nicht schadstoffhaltige und sortenreine Verpackungen werden zu Granulat verarbeitet, um neue Kunststoffprodukte herzustellen. Schadstoffhaltige Verpackungen werden in der Regel energetisch verwertet, um Strom, Dampf und Fernwärme zu erzeugen. Hierbei stellen wir jederzeit sicher, dass die ausgewählten Verbrennungsanlagen über alle gesetzlichen Genehmigungen verfügen und die Voraussetzungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) erfüllen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine werkstoffliche Verwertung in genehmigten Behandlungsanlagen möglich.
Den Rundum-sorglos-Service von RIGK-PICKUP zu nutzen, ist für Sie als Abfüller und Vertreiber so einfach wie vorteilhaft: Mit Abschluss eines RIGK-PICKUP-Vertrages können Sie das RIGK-PICKUP-Zeichen auf Ihre Verpackungen aufbringen. Verpackungstyp, Gefahrstoffe und Gewicht der von Ihnen in Umlauf gebrachten Verpackungen entscheiden darüber, welchen Beitrag Sie an RIGK zahlen. Dieses Lizenzentgelt deckt die kompletten Kosten für die sichere und rechtskonforme Abholung und Verwertung.
Ihr Vorteil: Durch das effiziente Outsourcing der Rückhollogistik Ihrer Verpackungen können Sie wertvolle Zeit und Kosten sparen – und entlasten sich rechtskonform von Ihren gesetzlichen Verpflichtungen der Verpackungsverordnung. So können Sie Ihre volle Energie und Aufmerksamkeit Ihrem Kerngeschäft und Ihren Kunden widmen!
Darüber hinaus reduzieren Sie durch umweltgerechte und ökoeffiziente Verwertung und Logistik aktiv den CO2-Ausstoß Ihres Unternehmens. Ein Verdienst, für das Sie von uns ein individuelles Klimaschutzzertifikat erhalten.
Weitere Vorteile des PICKUP-SYSTEMS, erklärt der Systemverantwortliche Jens Dambeck in unserer Reihe #RIGKNACHGEFRAGT
Gerne erstellen wir Ihnen für RIGK-PICKUP ein auf Ihre individuelle Anforderungen zugeschnittenes Angebot – sprechen Sie uns an!
Dann rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail! Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne persönlich weiter mit zusätzlichen Informationen und berät Sie zu all Ihren Rücknahme- und Recyclingthemen.