ERDE (Erntekunststoffe Recycling DEutschland) ist unsere Lösung für die umweltgerechte Rücknahme und Verwertung Ihrer gebrauchten Kunststoffe aus der Landwirtschaft. Erfahren Sie mehr über das System, geeignete Kunststoffe sowie nachhaltige Entsorgung.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.erde-recycling.de
ERDE-SYSTEM
Fraktion 1
Fraktion 2
Fraktion 3
Fraktion 4
Fraktion 5
Fraktion 6
Fraktion 7
Fraktion 8
Fraktion 9
Fraktion 10
ERDE ist ein Rücknahmekonzept für Erntekunststoffe. Seine Notwendigkeit geht auf den massiven Einsatz von Silagestretchfolien, Flachsilofolien, Unterziehfolien und anderer Kunststoffprodukte in der Landwirtschaft zurück. Denn: Gerade in einer so naturbezogenen Branche dürfen diese die Umwelt nach ihrem Einsatz nicht belasten und müssen der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden.
Für eine nachhaltige und ressourcenschonende Agrarwirtschaft haben Mitglieder der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. gemeinsam mit RIGK die Initiative für den Umweltschutz ergriffen und das ERDE-System ins Leben gerufen.
Teilnehmende Hersteller aus dem Sektor der Erntekunststoffe finden Sie hier
An den ERDE-Sammelstellen können Flachsilofolien, Unterziehfolien, Siloschläuche, Silagestretchfolien sowie Netzersatzfolien, Spargelfolie, Lochfolie, Rundballennetze, Pressengarne und Vliese kostengünstig abgegeben werden. Für die Rückgabe von Spargelfolie können sich die Spargelbauer direkt an RIGK wenden.
Die Erntekunststoffe, die über ERDE zurückgenommen werden, sind in fünf Fraktionen aufgeteilt (siehe oben) und müssen dementsprechend getrennt gesammelt und abgegeben werden. Erntekunststoffe müssen von grobem Schmutz befreit sein, und es dürfen keine Fremdmaterialien (zum Beispiel Eisen, Holz oder Reifen) enthalten sein. Die Kriterien werden bei der Abgabe von geschultem Personal überprüft.
Das ERDE-System ist eine einfache Lösung zur sicheren, umweltgerechten und nachhaltigen Entsorgung von Agrarkunststoffen. Die gesammelten Kunststoffe werden von uns zerkleinert, gewaschen und über die stoffliche Verwertung zu Regranulat eingeschmolzen und dann für die Herstellung verschiedenster Kunststoffprodukten verwendet. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit von den Herstellern und Landwirten wird so der Wertstoffkreislauf geschlossen, Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der ERDE-Website! Weitere Einblicke in das System gewährt die Systemverantwortlicher Boris Emmel in unserer Reihe #RIGKnachgefragt.
Mehr zu:
Alle Sammelstellen und Informationen erhalten Sie auf der ERDE-Website!
Für die Rückgabe von Ernteverfrühungsfolien, Vliesen und Garnen, die bislang über FOLIO und NETTI erfolgte, wenden Sie sich bitte direkt an das Team von RIGK.
Dann rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail! Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne persönlich weiter mit zusätzlichen Informationen und berät Sie zu all Ihren Rücknahme- und Recyclingthemen.