PAMRIA-BEIZE bietet Ihnen als Landwirt oder Saatguthersteller die sichere, kontrollierte und umweltgerechte Rücknahme und Verwertung von restentleerten Saatbeizmittelverpackungen ab 50 Litern. Erfahren Sie mehr über das PAMIRA-Zeichen, geeignete Verpackungstypen sowie nachhaltige Entsorgung.
-->> Die Anmeldefrist für BEIZE ist abgelaufen. <<--
Beize Rücknahme 10. – 14. März 2025
Bitte melden Sie uns bis spätestens 10.01.2025 die Anzahl Ihrer Flüssigbeizebehälter über unser Meldeformular an.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Annahmestellen die Anweisung haben, nach dem 14. März 2025 keine Verpackungen mehr anzunehmen.
Beizmittelfässer ab 50 bis 200 Liter
Die PAckMIttel-Rücknahme Agrar (PAMIRA®) ist eine gemeinsame Initiative von RIGK und dem Industrieverband Agrar e. V. (IVA) für die verantwortungsvolle und kontrollierte Rücknahme und Verwertung von restentleerten Pflanzenschutzmittelverpackungen.
Einen Sonderfall stellen dabei Saatbeizmittelverpackungen ab 30 Litern Volumen dar, da sie in der Regel technisch nicht spülbar sind. Im Gegensatz zu kleineren restentleerbaren Verpackungen, die auch unter das PAMIRA-SYSTEM fallen, werden sie als schadstoffhaltige Verpackungen behandelt. Über PAMIRA-BEIZE können Sie deshalb Ihre restentleerten Verpackungen einmal im Jahr zu einem gesonderten Termin zurückgeben – kostenlos und bundesweit.
Die Kosten für das Sammeln, die Logistik und die Verwertung der Verpackungen tragen die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln auf freiwilliger Basis. Bei den Sammelstellen handelt es sich um Sonderabfallbetriebe der Entsorgungsbranche.
An den Sammelstellen von PAMIRA-BEIZE können Sie alle Beizmittelverpackungen mit dem PAMIRA-Zeichen ab 50 bis 200 Liter abgeben.
Der PAMIRA-BEIZE Rücknahmetermin findet jährlich im Frühjahr statt. Um daran teilzunehmen, müssen Sie uns vorab per Meldeformular die Anzahl der Behälter mitteilen, die Sie abgeben wollen. Für eine sichere und umweltgerechte Entsorgung und Wiederverwertung der zurückgenommenen Verpackungen sind bei der Rückgabe folgende Bedingungen zu erfüllen:
Ein vollständig ausgefülltes Rücknahmeprotokoll ist den Verpackungen beizufügen.
Bei der Anlieferung zur Sammelstelle sind die transportrechtlichen Bestimmungen zu beachten. Die Information über die kostenfreie Rücknahmemöglichkeit erfolgt in einem separaten Anschreiben mit den notwendigen Formularen rechtzeitig vor Beginn der Rücknahmeaktion. Nach Rücksendung des Meldeformulars teilen wir Ihnen eine geeignete Rückgabemöglichkeit mit.
Weitere Informationen zu PAMIRA-BEIZE finden Sie in unseren FAQs sowie direkt auf der PAMIRA-Website!
PAMIRA-BEIZE ergänzt seit 2003 das PAMIRA-SYSTEM und ist eine separate und einfache Lösung zur sicheren und nachhaltigen Entsorgung leerer Saatbeizmittelverpackungen – und es funktioniert! Nach der erfolgreichen Annahme werden die gesammelten Verpackungen energetisch verwertet, um Strom, Dampf und Fernwärme zu erzeugen.
PAMIRA-BEIZE ist als Teil des PAMIRA-SYSTEMs eine einfache Lösung zur sicheren, umweltgerechten und nachhaltigen Entsorgung leerer Saatbeizmittelverpackungen – und es funktioniert! Nach der erfolgreichen Annahme werden die gesammelten Verpackungen energetisch verwertet, um Strom, Dampf und Fernwärme zu erzeugen.
Weitere Informationen zur Rückgabe Ihrer Verpackungen über PAMIRA-BEIZE finden Sie in unseren FAQs sowie direkt auf der PAMIRA-Website !
Dann rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail! Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne persönlich weiter mit zusätzlichen Informationen und berät Sie zu all Ihren Rücknahme- und Recyclingthemen.