Ihre passende Verpackung mit Rezyklat­anteil:

Eine Zeitung, Kaffeetasse und eine Brille auf einem Tisch

News

25. März 2025

ERDE Schweiz steigert Recyclingmenge auf 2.500 Tonnen – 15 % mehr im Jahr 2024

Aarau, März 2025 – ERDE Schweiz hat im Jahr 2024 erneut einen großen Erfolg erzielt: Insgesamt wurden 2.500 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt – fast 15 % mehr als im Vorjahr. Dies bestätigt einmal mehr das wachsende Engagement aller Beteiligten für eine nachhaltige Landwirtschaft und effizientes Recycling.

ERDE Schweiz schließt sein drittes Jahr als Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe in der Schweiz mit beeindruckenden Erfolgen ab. © ERDE Schweiz

Nachhaltigkeit durch Zusammenarbeit

Silagestretchfolien, Siloflachfolien und Pressengarne – in der Landwirtschaft fallen jedes Jahr große Mengen an Agrarkunststoffen an. Das freiwillige Rücknahmesystem ERDE Schweiz – in Zusammenarbeit mit RIGK als Systembetreiberin – stellt sicher, dass diese wertvollen Rohstoffe gesammelt, recycelt und so der Kreislaufwirtschaft wieder zugeführt werden. Damit wird nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch CO₂-Emissionen reduziert.

Erweiterung des Sammelstellennetzes

Dank des kontinuierlichen Ausbaus des Sammelstellennetzes konnten 2024 mehr als 120 Sammelstellen in der Schweiz aktiviert werden, vor allem in der Westschweiz und im Tessin. Das Netz wächst also stetig weiter – und das ganz praktisch: Landwirtschaftliche Betriebe können sogar eigene Sammelstellen einrichten, wenn die nächste zu weit entfernt ist.

„Damit die Sammlung von Erntekunststoffen funktioniert, braucht es ausreichend Sammelstellen. Es ist großartig zu sehen, wie das Netzwerk wächst und wie alle Beteiligten Verantwortung übernehmen, um Rohstoffe im Kreislauf zu halten“,

sagt Riccardo Casanova, Geschäftsführer von ERDE Schweiz.

Möglichkeiten zur Mitgestaltung

Wenn eine Sammelstelle in der Nähe fehlt, können landwirtschaftliche Betriebe auch selbst aktiv werden – sei es mit einer temporären oder permanenten Sammelstelle. Interessierte können sich einfach unter info(at)erde-schweiz.ch melden, um die Rückgabe von Agrarkunststoffen noch einfacher zu machen.

Zertifiziertes Recycling für mehr Transparenz

Alle gesammelten Materialien werden in der Schweiz und in zertifizierten EU-Anlagen recycelt. Unabhängige Prüfer bestätigen die ordnungsgemäße Sammlung und Verwertung, sodass alle Beteiligten sicher sein können, dass der Recyclingprozess den höchsten Standards entspricht.

Es gibt noch viel Potenzial

Aktuell wird in der Schweiz nur rund ein Drittel der gebrauchten Silofolien recycelt – das Potenzial ist also noch riesig! ERDE Schweiz und RIGK setzen sich weiter dafür ein, dass mehr landwirtschaftliche Betriebe ihre Agrarkunststoffe zurückgeben und so aktiv zum Umweltschutz beitragen.

 

Kontakt

ERDE Schweiz
c/o KUNSTSTOFF.swiss
Schachenallee 29C, CH-5000 Aarau
Tel.: +41 62 834 00 60
E-Mail: info(at)erde-schweiz.chWebsite: kunststoff.swiss
ERDE Deutschland / ERDE Schweiz / RIGK GmbH
Anne Biehl
Business Development Manager / ERDE Schweiz
Friedrichstr. 6, D-65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 308600-56
E-Mail: biehl(at)rigk.de