18. Dezember 2024
Das Jahresende lädt dazu ein, auf die prägenden Momente des vergangenen Jahres zurückzublicken. Bei RIGK stehen dabei nicht nur die Würdigung von Erfolgen und erfreulichen Entwicklungen im Fokus, sondern auch das soziale Engagement. Besonders wichtig ist hierbei die Förderung von Vielfalt, Sport und sozialem Wandel – Bereiche, die nachhaltige Impulse für Gemeinschaft und Umwelt setzen.
Vielfalt als Unternehmensphilosophie
Diversity, Equity und Inclusion (DEI) bilden zentrale Werte der Unternehmensphilosophie von RIGK. Sie prägen das Handeln sowohl intern als auch in der Zusammenarbeit mit Partnern. Mit gezielten Initiativen schafft RIGK ein Umfeld, das Vielfalt wertschätzt, Chancengleichheit fördert und Barrieren abbaut.
Förderung des lokalen Sports: Für körperliche und geistige Fitness
Ein wichtiger Bestandteil des sozialen Engagements ist die Unterstützung lokaler Sportvereine. Diese trägt dazu bei, Fitness und Gemeinschaftssinn zu stärken. Zu den geförderten Vereinen zählen unter anderem der SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH, FC Waldems e.V., VfL Fortuna Finthen e.V., SV Zackenkicker Oberems 1984 e.V. und der SV 1921 Wallrabenstein e.V. Ein aktuelles Beispiel ist die Partnerschaft mit der ersten Damen-Volleyballmannschaft des Volleyballclubs Goldener Grund 1990 e.V. (VcGG) aus Selters (Taunus). In der Bezirksliga startete das neu formierte Team dieses Jahr in neuen Trikots, gesponsert von RIGK, und konnte bereits einige Erfolge feiern. Diese Partnerschaften zeigen, wie Sport junge Talente fördert und die Gemeinschaft verbindet.
Soziales Engagement: Hilfe für Kinder und Inklusion
RIGK unterstützt regelmäßig gemeinnützige Organisationen wie das Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden oder die Kinderkrebshilfe Mainz e.V., um Familien in schwierigen Zeiten Hoffnung zu geben. Zudem engagiert sich das Unternehmen durch den Kauf von Aktion-Mensch-Jahreslosen für Barrierefreiheit und Inklusion.
Auch intern lebt RIGK soziale Verantwortung: Die Auszeichnung als einer der „Besten Arbeitgeber in Hessen“ beim Wettbewerb „Great Place to Work“ unterstreicht das Engagement für ein positives Arbeitsumfeld.
Markus Dambeck, Vorsitzender der Geschäftsführung, fasst zusammen:
„Unser Engagement für Vielfalt, Sport und sozialen Wandel ist ein zentraler Bestandteil unserer Mission, einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten – ganz nach dem Motto: Unser Handeln heute bestimmt die Welt von morgen.“
Weitere Informationen:
Mirco Gattinger
Marketing und Social Media Manager
+49 611 308600-39
gattinger(at)rigk.de