RIGK-PICKUP ist unser kostenloser Rundum-sorglos-Service für Endverbraucher/Abfallerzeuger: Wir holen gebrauchte Verpackungen – von nicht schadstoffhaltigen und schadstoffhaltigen Füllgütern – direkt bei Ihnen vor Ort ab und kümmern uns um die gesetzeskonforme Entsorgung! Hier erfahren Sie alles über infrage kommende Verpackungstypen sowie die Bedingungen für die Abholung.
Folien
Verbundverpackungen (> 50 % Kunststoff)
Flexible Schüttbehälter
Hohlkörper
Verbundverpackungen (Verbundregel: 95%/5%)
Kartonagen/Oktabins
Fiber Drums
Papiersäcke
Holz- und Kunststoffpaletten (Einweg)
Packhilfsmittel (z.B. Wickelkerne, Umreifungsbänder, Gewebezuschnitte, etc.)
Gefahrstoffverpackungen
mit Kennzeichnungspflicht gemäß Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht und/oder nach GHS
*Füllgutgruppen
Gruppe 1: anorganische Verbindungen, alkalisch reagierend
Gruppe 2: anorganische Verbindungen, sauer reagierend
Gruppe 3: anorganische Verbindungen, inert
Gruppe 4: organische, untereinander unreaktive Verbindungen
Gruppe 5: organische Polymerverbindungen
Gruppe 6: PVC
Gruppe 7: Ruß
Gruppe 8: Farbpigmente
Gruppe S: Nahrungs- und Futtermittel, Torf- und Erdenprodukte, Holzmehl etc.
Mit dem RIGK-PICKUP-Zeichen auf Ihren Verpackungen können Sie sich als industrieller, gewerblicher oder landwirtschaftlicher Endverbraucher/Abfallerzeuger auf eine für Sie bequeme und unkomplizierte Entsorgung verlassen. Denn: Wir holen die gebrauchten und restentleerten Verpackungen direkt vor Ort bei Ihnen ab und sorgen für die sachgerechte Verwertung – kostenlos, sicher und gesetzeskonform.
Über RIGK-PICKUP holen wir Ihre Verpackungen von nicht schadstoffhaltigen und auch schadstoffhaltigen Füllgütern ab, die nach dem Gefahrstoffrecht, Gefahrgutrecht und/oder nach GHS kennzeichnungspflichtig sind. Je nach Gefahrenpotenzial werden Letztere in Verwertungsfraktionen gegliedert. Verpackungen mit Gasen sowie explosiven, infektiösen und radioaktiven Stoffen werden nicht abgeholt.
Als Endverbraucher/Abfallerzeuger können Sie bis zu sechs Mal im Jahr Ihre leeren Verpackungen mit dem RIGK-PICKUP-Zeichen über Ihren RIGK-PICKUP-Partner zur Abholung anmelden – über die Sammeltermine werden Sie von uns per E-Mail informiert. Für die Entsorgung können Sie je nach Anforderung zwischen Sammelsäcken, Containern, Paletten oder Gitterboxen wählen. Diese werden Ihnen über Ihren RIGK-PICKUP-Partner zur Verfügung gestellt. Das RIGK-PICKUP-SYSTEM greift für die Entsorgung auf einen Pool von zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zurück, die bereits auch für andere Systeme aktiv sind. In der Regel sind diese auch als Transporteur beauftragt, da sie über eine eigene Transportlogistik verfügen.
Für Informationen zur Abholung von Verpackungen mit schadstoffhaltigen Füllgütern wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0611 30860038 oder per E-Mail an pickup-entsorgung@rigk.de an unser RIGK-PICKUP-Team, um für Sie die optimale Rückgabe unter Berücksichtigung der Gefahreneinstufung zu organisieren.
Die Verpackungen werden abfallrechtlich als EAK-Abfallschlüssel 15 01 10* („Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind“) übernommen. Als Nachweis für die ordnungsgemäße Entsorgung erhalten Sie von uns einen abfallrechtlichen Übernahmeschein bzw. ein Rücknahmeprotokoll.
Mit RIGK-PICKUP können Sie sicher sein, dass Ihre Verpackungen im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft effizient verwertet werden: Nicht schadstoffhaltige und sortenreine Verpackungen verarbeiten wir zu Granulat, um neue Kunststoffprodukte herzustellen. Schadstoffhaltige Verpackungen führen wir hingegen einer energetischen Verwertung zu, um Strom, Dampf und Fernwärme zu erzeugen. Die von uns ausgewählten Verbrennungsanlagen verfügen selbstverständlich über alle gesetzlichen Genehmigungen und erfüllen die Voraussetzungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG). Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine werkstoffliche Verwertung in genehmigten Behandlungsanlagen möglich.
Weitere Vorteile des PICKUP-SYSTEMS, erklärt der Systemverantwortliche Jens Dambeck in unserer Reihe #RIGKnachgefragt.
Dann rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail! Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne persönlich weiter mit zusätzlichen Informationen und berät Sie zu all Ihren Rücknahme- und Recyclingthemen.