18. Dezember 2024
RIGK hat erfolgreich die Rezertifizierung nach den internationalen Standards DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 durch die TÜV NORD CERT GmbH bestanden. Diese Zertifizierung bestätigt die Konformität der Managementsysteme des Unternehmens und wird über die nächsten drei Jahre überwacht.
Erfolgreiches Audit bestätigt hohe Qualitätsstandards
Das kürzlich erfolgreich durchgeführte Audit umfasste eine detaillierte Überprüfung der internen Prozesse und Dienstleistungen von RIGK. Die Zertifizierungsstelle TÜV NORD bestätigte, dass RIGK die strengen Anforderungen der internationalen Normen erfüllt. Diese Zertifizierung ist ein Beweis für das Engagement von RIGK, höchste Qualitäts- und Umweltstandards zu wahren.
Die Zertifikat-Registrier-Nr. 04 100 009341 und 04 104 009341 wurden vergeben, gültig vom 11. Dezember 2024 bis zum 10. Dezember 2027. Der Geltungsbereich umfasst das Betreiben von Sammelsystemen zur Rückführung und Verwertung von industriellen und gewerblichen Kunststoffverpackungen sowie die Durchführung von Prüfungen in den Bereichen Recycling, Kunststoff und Verpackung.
Kontinuierliche Verbesserung als Unternehmensphilosophie
Seit der Einführung des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems (UM-System) im Jahr 1996 hat RIGK kontinuierlich daran gearbeitet, ihre Prozesse zu optimieren. Die eingeführten (QM)- und UM-Systeme bestehen bis heute regelmäßig die Rezertifizierung und bestätigen der RIGK eine qualitäts- und umweltorientierte Arbeitsweise, unterstützt durch ein zertifiziertes Managementsystem.
Konstantin Humm, verantwortlich für das Umweltmanagement bei RIGK, zur erneuten Zertifizierung:
„Unser Fokus liegt darauf, unsere Prozesse stetig zu optimieren und dabei die höchsten Umweltstandards einzuhalten. So schaffen wir eine solide Grundlage für nachhaltige Qualität und Kundenzufriedenheit.“
Qualität als Fundament der Kundenzufriedenheit
RIGK verpflichtet sich, die umwelt- und qualitätsrelevanten Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Dies zeigt sich nicht nur in der Einhaltung internationaler Normen, sondern auch in der ständigen Weiterentwicklung interner Abläufe und externer Dienstleistungen. Ein Beispiel dafür ist das 2023 eingeführte Kundenportal, das es Kunden ermöglicht, ihre Mengenmeldungen effizient und digital zu verwalten. Solche Maßnahmen zur Vereinfachung der Kundenprozesse, Qualitätssicherung und Steigerung der Transparenz sind entscheidend für die Kundenzufriedenheit, die bei RIGK höchste Priorität hat.
Zukunftsweisende Qualitätssicherung
Die erfolgreiche Rezertifizierung ist ein weiterer Meilenstein für RIGK und zeigt das unermüdliche Engagement des Unternehmens für Qualität und Kundenzufriedenheit. Mit Blick auf die Zukunft plant RIGK, ihre Systeme weiter zu verbessern und neue Technologien zu integrieren, um den Service für Kunden kontinuierlich zu optimieren.
Das neu erworbene Zertifikat finden Sie auf unserer Website.
Weitere Informationen:
Konstantin Humm
Umweltmanagement
+49 611 308600-91
humm(at)rigk.de